Let's create something great together
Outdoor Fitness- und Gesundheitsprojekte verdienen mehr Sichtbarkeit, Anerkennung und Berücksichtigung im öffentlichen Gesundheitssektor
Wir fördern Innovation & wissenschaftliche Exzellenz im Zukunftsthema Outdoor Fitness- & Gesundheit
Wir bringen vielfältige Wissensgeber zusammen, um Kompetenzen und Ressourcen im Handlungsfeld Outdoor Fitness- und Gesundheit zu erweitern.
Wir sind davon überzeugt, dass die Generierung und Nutzbarmachung von neuem Wissen als ein entscheidender Faktor zur Sicherstellung einer Innovationskultur beiträgt, die uns dabei unterstützt disruptive und zukunftsfähige Modelle zu entwickeln, zu validieren und zu etablieren.
Mission
Unser Ziel ist es, ein agiles und kollaboratives Umfeld zu schaffen, welches Kreativität und Innovationskultur begünstigt. In der Zusammenarbeit setzen wir auf agile und kollaborative Arbeitsmethoden, um das Teilen von Erfahrungen zu ermöglichen, voneinander zu lernen und somit den Transfer für nachhaltig zukunftsfähige Lösungen sicherzustellen.
Vision
Das Planet-O Future Lab dient als Ort des Ausprobierens, Verstehens, Entwickelns und Verbesserns, in welchem wir Ideen und Trends zum Leben erwecken und neue Lösungen für die Zukunft von Outdoor Fitness- & Gesundheit entwickeln.
Forschungspartner & Netzwerk
Von Sportökonomen, über Bewegungswissenschaftler bis hin zu Experten in den Bereichen mentale Gesundheit, Stadtentwicklung und Digitalisierung.
Prof. Dr. Maurizio Bertollo
Universität Chieti Pescara
Prof. Dr. Dr. Adilson Marques
Faculty of Human Kinetics - Lissabon
Dr. Miguel Peralta
Faculty of Human Kinetics - Lissabon
Prof. Dr. Michael Barsuhn
ESAB - Potsdam
Dr. Marcos Lopez
University Isabel - Burgos
Prof. Dr. Volker Nürnberg
Veranstaltungen, Messen & Konferenzen
Treffen Sie uns auf Veranstaltungen, Konferenzen und Messen in Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt. Werden Sie Teil eines der größten Forschungsnetzwerke für Outdoor Fitness & Gesundheit und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft von Morgen!
Treffen Sie uns auf Veranstaltungen, Konferenzen und Messen in Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt. Werden Sie Teil eines der größten Forschungsnetzwerke für Outdoor Fitness & Gesundheit und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft von Morgen!
Freiburger Kreis Herbsttagung
FSB Messe
Smart City Summit Niederhein
Tafisa World Conference
MEDICA
Smart City Expo
Europe Active Conference
Exercise 4Health Summit
Sportinfo Day Erasmus+
Interessiert an einer Zusammenarbeit?
Ob als Forschungspartner, Speaker oder Projektpartner.
Profitieren Sie von unserem breiten Netzwerk an Experten, die das Thema Outdoor Fitness und Gesundheit aus verschiedensten Blickwinkeln beleuchten, analysieren und weiterentwickeln.
Projekte
Mit Hilfe von EU-Projekten skalieren und erweitern wir unsere Kompetenzen auch über die Grenzen von Deutschland hinaus.
#DARE-O
#Digital Active Regions Europe Outdoor
www.dare-o.eu
Projektvolumen: 531.221 €
Fördertopf: Erasmus+ Sport
Partner: 7
Länder: 5
Europas erste Outdoor Fitness- und Gesundheitsplatform
Das Projekt zielt darauf ab Bürger zu einem nachhaltigen aktiven Lebensstil zu erziehen. Zu diesem Zweck haben wir bestehende Outdoor-Fitnessanlagen lokalisiert, digitalisiert und personalisiert, um wertvolle Erkenntnisse über die bestehende Outdoor-Fitnessinfrastruktur in Europa zu sammeln und es der wissenschaftlichen Community zu ermöglichen, mit validen Daten über die körperliche Aktivität der EU-Bürger zu arbeiten.
Ergebnisse &
Downloads
AMOS
Activity Monitoring Outdoor Solutions
Projektvolumen: 400.000 €
Fördertopf: Erasmus+ Sport
Partner: 7
Länder: 4
Nutzungsverhalten an Outdoorplätzen digital erfassen & verarbeiten
40 % der Europäer sind bereits im Freien aktiv (Eurobarometer 2022). Was wir heute allerdings nicht wissen ist, wie viele Bürger in Europa an ausgewiesenen Outdoor-Fitness-Spots aktiv sind. Mit dem Projekt AMOS erstellen wir einen systematischen Überblick über Methoden und Lösungen, um diese Wissenslücke mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Technologie zu schließen. Dabei setzen wir einen neuen Standard mit dem Ziel, die Auswirkungen von gesundem Lebensstil und Sportinfrastruktur im Freien endlich messbar zu machen.
Ergebnisse &
Downloads
Das Projekt befindet sich aktuell in der Planungs- und Umsetzungsphase. Sobald erste Ergebnisse verfügbar sind, werden Sie hier präsentiert
#DARE-ON
#Digital Active Regions Europe Outdoor – Next
Projektvolumen: 400.000 €
Fördertopf: Erasmus+ Sport
Partner: 6
Länder: 5
Mit Digitalisierung und Apps zu Integration durch Sport
Nach dem erfolgreichen Erasmus+ Sport Projekt #Digital Active Regions Europe – Outdoor” möchten wir das Thema weiterverfolgen und vertiefen. Der Fokus des Anschlussprojekts liegt dabei auf der Fragestellung, wie wir unsere digitale Plattform erweitern müssen, um die Inklusion von eingeschränkten Personen oder Migranten durch Outdoortsport sicherzustellen.
Ergebnisse &
Downloads
Das Projekt befindet sich aktuell in der Planungs- und Umsetzungsphase. Sobald erste Ergebnisse verfügbar sind, werden Sie hier präsentiert
Publikationen
Thema
Abstract
Does the installation of new or the improvement of existing outdoor parks increasephysical activity levels? A systematic review
Investment in outdoor parks is proposed as a promising large-scale strategy to promote physical activity (PA). This study aimed to systematically review the impact of park renovations or installing new ones in increasing PA. Searches were conducted using predefined terms in three databases (PubMed, Scopus, and Web of Science) in March 2022. Studies examining the effectiveness of park renovations or developing new ones in increasing PA and having control or comparison were eligible for inclusion. The database search yielded 959 records, and 26 were included. For park renovations (n=17), 11 (65%) studies presented findings supporting a positive effect on PA, while the other six (35%) studies found no PA benefits when compared to control or pre-renovations/improvements levels. Regarding new installations (n=9), five (56%) studies presented improvements in PA, and four (44%) did not. A promising positive impact of both park renovations and new installations on park use and physical activity was observed. The review findings reflect the need to understand the context, daily routines, and interests of the surrounding population before undertaking park renovations or installing new outdoor parks.